Lassen Sie sich von unserem Sortiment begeistern!
Einerseits Flaschenverschlüsse für Weine, Bier und Sekte,
andererseits technische Korkprodukte.
Lassen Sie sich von unserem Sortiment begeistern!
Einerseits Flaschenverschlüsse für Weine, Bier und Sekte,
andererseits technische Korkprodukte.
53
Jahre Erfahrung
Jahre
14
Export Länder
15
motivierte Mitarbeiter
Vertretungen
11
Vertretungen im Ausland
GESCHICHTE
Ein Caritas-Kindertransport nach Portugal sollte 1948 für den damaligen Jüngling Gerhard Schießer hinsichtlich seines Berufslebens schicksalhaften Charakter haben. Es sollte ihm nicht nur die erhoffte Erholung vom kriegsgeschädigten Österreich, sondern ein fast familiärer Kontakt zur korkindustriellen Familie AMORIM zuteil werden. Nach vier fruchtbringenden Praxisjahren (1963-1967) in den Korkfabriken von AMORIM wurde 1967 in Österreich gemeinsam mit dem portugiesischen Partner die GERHARD SCHIESSER Ges.m.b.H. als Korkgroßhandel gegründet.
LESEN SIE WEITER...
PRODUKTION
Aus der Geschichte
Geschichtlich wird Kork zum ersten Mal ca. 4500 vor Christi in Ägypten erwähnt, wo er beim Fischfang in Form von Bojen Verwendung fand. Griechen und Römer verwendeten den Kork bereits als Verschluss für Tonkrüge. Erst mit der Entwicklung der Glasflasche im 18. Jahrhundert tritt der Kork als Flaschenverschluss seinen Siegeszug an.