top of page
Schiesser-Logo-2020-green-rand.jpg

VON NATUR AUS NACHHALTIG

 

Unter dem Motto „nichts geht verloren, alles wird verwertet“ begann Corticeira Amorim ab 1963 damit, die Abfälle aus der Korkenproduktion in Granulat und danach in Agglomerate zu verwandeln, die dem Kork neue Anwendungsmöglichkeiten eröffneten. Es war nur der erste Schritt in Richtung der Kreislaufwirtschaft, die 150 Jahre nach ihrer Gründung eine der größten Errungenschaften der Gruppe ist. Heute verfügt Amorim über 29 FSC®-zertifizierte Betriebe, 63 % der Energie stammt aus erneuerbaren Energiequellen (Biomasse), Amorim hat fast 1 Million einheimische Bäume gepflanzt, die Abfallverwertungsrate liegt bei über 90 % und sie führen Recyclingprogramme auf fünf Kontinenten durch.

 

Nachhaltigkeit: der Ehrgeiz, weiter zu gehen

Bei Corticeira Amorim ist Nachhaltigkeit ein Anspruch und eine Verpflichtung, vor allem aber eine intensiv erlebte Realität. Kork, ein 100 % natürlicher, erneuerbarer, recycelbarer und wiederverwertbarer Rohstoff, ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Aber es ist der Ehrgeiz, weiter zu gehen, der einen wirklich positiven Einfluss auf den Planeten, die Gemeinschaften und die Menschen hat.

2004 war Corticeira Amorim das erste Verpackungsunternehmen der Welt, das die FSC®-Zertifizierung in der Produktkette (chain of custody) in der Korkindustrie erhielt, seit 2006 veröffentlichen sie einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, und 2008 schlossen sie sich dem Projekt Green Cork an, das sich der Sammlung von Korken für das Recycling widmet. Als Leiter einer der nachhaltigsten Industrien der Welt wird die Verantwortung von Corticeira Amorim in diesem zentralen Thema für unsere Zeit noch deutlicher.

 

In der Tat hat Corticeira Amorim als Antwort auf die Mission, den Wert von Kork auf wettbewerbsfähige, differenzierte und innovative Weise und in perfekter Harmonie mit der Natur zu steigern, 12 Ziele für die nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) und 44 Zielvorgaben als Prioritäten für ihre Strategie festgelegt. Das gesamte Nachhaltigkeitsprogramm der Gruppe ist also darauf ausgerichtet, diese Ziele durch vielfältige und konzertierte Aktionen zu erreichen.

Die Tatsache, dass sich die Gruppe ihre Tätigkeit auf Grundlage des Korks - ein 100 % natürlicher Rohstoff, der zyklisch von den Korkeichen geschält wird, ohne diese zu beschädigen - ausübt, verschafft Corticeira Amorim eine privilegierte strategische Position. Daher sieht sich die Gruppe als „von Natur aus nachhaltig“. Aber es ist der Ehrgeiz, weiter zu gehen, der den Unterschied ausmacht.

 

Ziele von Corticeira Amorim:

1. Den Korkeichenwald und die Ökosystem-Dienstleistungen zu erhalten

2. Die Umweltbelastung zu reduzieren

3. Die Kreislaufwirtschaft anzuwenden

4. Ökologische Produkte zu entwickeln

5. F&E + Innovation zu unterstützen

6. Das Wirtschaftswachstum anzukurbeln

7. Bildung und Wohlbefinden zu fördern

8. Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten

bottom of page